Blog, Ernährung, Körperweisheit & Wohlfühlen, Kräuter, Mother Earth

Oxymel

Jeh nach Saisson sammle ich das Ganze Jahr über Kräuter und Pflanzenteile. Mittlerweile ist mein Vorratsschrank voll mit verschiedensten Ölauszügen, Kräuter-Elixieren, Salben und Würzpulvern für allerlei Anwendungen.

Wie mache ich ein Oxymel?

Es ist super einfach ein Oxymel herzustellen und deiner Gesundheit und deinem Wohlbefinden etwas gutes zu tun. Dafür brauchst du keine teueren Super Foods oder seltenen Bestandteile. Mutter Natur legt uns quasi alles direkt vor die Haustüre.

Oxymel ist eine weitere Möglichkeit, dir und deinen Lieben etwas Gutes zu tun.

Mein Vorratsschrank, die Kräuter-Schatzkiste:

  • duftende Tees aus getrockneten Sommerblüten und Kräutern
  • aromatische Gewürze mit einheimischem Superfood wie Brennnesselsamen
  • Hustensirupe für den Winter
  • würzige Essig-Auszüge zum Herstellen von Dressings oder zum Einnehmen
  • Kräuterauszüge in Alkohol
  • Propolisöl und Propolis in Alkohol
  • vielfältige Kräuterauszüge in Öl, vor allem für die Herstellung von Salben und für natürliche Kosmetik
  • Kombucha
  • selbst hergestellte Räuchermischungen aus den Herstellungsresten
  • und auch das Oxymel

Was ist Oxymel?

Ein Oxymel ist ein einfach herzustellender Auszug aus Kräutern in Apfelessig und Honig. Die Kräuter werden in einem Glas mit Essig und Honig angesetzt. Dadurch lösen sich die Inhaltsstoffe und die Kraft der Pflanze. Beim Oxymel, sind dies Honig und Apfelessig. Natürlich bleiben die positiven Eigenschaften von Honig und Apfelessig erhalten!

Wie mache ich ein Oxymel?

Grundsätzlich kann man ein Oxymel mit allen Kräutern und Heilpflanzen ansetzen.

Gerade im Frühling sprießen die Kräuter und laden uns ein, die Kraft der Natur zu nutzen. Dabei kannst du Kräuter verwednen, die dir bei einem Frühlingsspaziergang begegnen: Giersch, Brennnessel und Löwenzahn. Diese Kräuter kennt und verwendet die Volksheilkunde zur Blutreinigung und Entgiftung.

Sicherheitshinweis: Bitte verwende ausschließlich Kräuter, die du kennst oder frage jemanden, um dein Wissen zu erweitern.

Rezept für mein Frühlings Oxymel

  • 1 Teil Kräuter: Löwenzahn, Brennnessel, Giersch, und Gänseblümchen von der Wiese
  • 1,5 Teile Apfelessig
  • 3 Teile Honig

Gib alle Zutaten in ein Glas, verschließe es gut und schüttel bis sich alles gelöst hat. Lass das Oxymel mindestens 3 Tage ziehen, besser aber 4 Wochen.

Nach der Reife Zeit werden die Kräuter abgeseiht und das fertige Oxymel in ein dunkles Glas gefüllt.

So wird das Oxymel verwendet:

Das Oxymel kann pur, oder in Wasser verdünnt eingenommen werden. Am Besten dreimal täglich 1 EL Oxymel auf 200 ml Wasser.

Natürlich bestimmen die Kräuter maßgeblich die Wirkung des Oxymels. Du kannst selbst bestimmen, welche Wirkung du erreichen möchtest.

Apfelessig und Honig sind Retter für den Darm.

Ethik beim Sammeln

  • Nimm nie mehr als 10 Prozent der Pflanze
  • Nimm maximal so viel wie du benötigst
  • Bedanke dich für das Geschenk, dass wir uns nehmen
  • Lass den Tieren ihr Zuhause, verscheuche oder störe nie ein Tier bei seiner Arbeit
  • Sammel mit einer ruhigen Stimmung, die Pflanzen behalten deine Energie
  • Sammel nicht aus Gier sondern mit Bedacht
  • Wenn sich der Ort zum Sammeln nicht richtig anfühlt, hör auf dein Gefühl. Auch umgekehrt.

.

Dein individueller Workshop wartet auf dich

Das Angebot versteht sich evtl. zzgl. Fahrtkosten – je nachdem wo du praktizieren möchtest.
Es gelten folgende AGB’s.

ZUR RUHEPOLE POST

Bleibe informiert mit der Ruhepolepost und entdecke mit mir deine Körperweisheit.

Erhalte alle Updates zu neuen Terminen, Seminaren, Retreats, Workshops, Onlinekursen, Challengens u.v.m.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Liste(n) auswählen: