Blog, Loslassen, Mein Weg, Werkzeuge & Rituale

Schließe Frieden

mit dem, was ist.

Lieben was ist – Byron Katie

Dieses Buch war mein persönlicher Durchbruch. Ich werde es hier nicht wieder geben. Ich möchte es euch dennoch als aller erste Lektüre an die Hand geben. Es lag bei mir ganze 3 Jahre unberührt herum. Was hab ich mich geärgert, als ich es dann endlich in die Hände genommen habe. (Siehe der innere Kommentator, er war ja noch völlig aktiv.) Lasst euch nicht davon abschrecken, dass es so dick ist. Es geht im Grunde um 4 einfache, kurze Fragen und eine anschließende Umkehrung. Mehr nicht. Man muss nichts glauben, oder was auch immer. Einfach nur machen, und es wirkt. Sogar bei absoluten Kopfmenschen :).

Kurz beschrieben läuft es so ab: nimm dir einen Zettel und einen Stift, Laptop zählt auch. Und kotz dich so richtig aus, wie ein motziges Kind. Lass alles raus, ungfiltert. 

Danach gibt es im groben 4 Fragen:

  1. Ist das wirklich wahr?
  2. Kannst du mit absoluter Sicherheit sagen, dass das wirklich wahr ist?
  3. Gibt es einen Grund diesen Gedanken festzuhalten?
  4. Wer wärst du ohne diesen Gedanken, vor allem in genau dieser Situation.

Plus die anschließende Umkehrung. 

Mehr im Buch von Byron Katie. Mir hat dabei sehr geholfen, die Fragen, die sie stellt, zuerst für mich zu beantworten, bevor ich weiter gelesen habe. Und schon hat es gewirkt. So einfach und so genial! Es ermöglicht uns einen Abgleich zwischen Realität und unserer Gedanken- oder Geschichtenwelt. 

Wir denken immer, mit unseren Gedanken können wir irgendetwas kontrollieren gestalten oder was auch immer. Dabei sind wir beim Denken einfach nur nicht im Jetzt und im Sein.

Auch eine alte Fabel vom Pferd aus Indien zeigt uns ziemlich deutlich, wie es so überhaupt nicht stimmt.

Dein Workshop

Du kannst mit mir deine eigene Session zu deinem ganz eigenen Thema buchen.

Wieso ist das nötig, wenn es doch das Buch gibt? Die tiefen Themen umgeht unser Ego immer wieder, sind wir noch nicht geübt in der Reflektion. Das lässt sich leicht lernen, wenn man die ersten Themen mit sich selbst begleitet bearbeitet.

Die Technik kannst du für immer mehr Gedanken anwenden.

Gedanken Lauschen

Auch das Gedanken lauschen will gelernt werden. Wir sind nur zu gut im urteilen, vor allem bei uns selbst. Hier nicht alleine gleich in die möglichen Tiefen zu blicken, ist aus eigener Erfahrung empfehlenswert. Man ist sich nicht einig, wie viele Abertausende Gedanken wir pro Tag denken. Klar ist, die meisten Gedanken haben wir unbewusst. Dennoch steuern diese unser Handeln und Fühlen. Daher fängt es hier an: Den eigenen Gedanken lausen.

Frieden schließen

Hoʻoponopono kann dabei ein schönes Schluss-Ritual für deine Session sein. Zur Anwendung in Gefängnissen gibt es ein sehr interessante Studie.

MIT DIR, ZU DIR, IN DICH & AUS DIR HERAUS.

ZUR RUHEPOLE POST

Bleibe informiert mit der Ruhepolepost und entdecke mit mir deine Körperweisheit.

Erhalte alle Updates zu neuen Terminen, Seminaren, Retreats, Workshops, Onlinekursen, Challengens u.v.m.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Liste(n) auswählen:

Ein Gedanke zu „Schließe Frieden“

Kommentar verfassen